Title: Handlung, Wissen und Komik im Artusroman: Strategien des Erzählens in Wigalois und Diu Crône, Author: Katrin auf der Lake
Title: Wandel des Kulturellen - Wissen der Rhetorik - Wege der Metapher: Ausgewählte Aufsätze, Author: Udo Friedrich
Title: Preußens Zensurpraxis von 1819 bis 1848 in Quellen, Author: Bärbel Holtz
Title: Olof Rudbeck der Jüngere und die Sprachen des Nordens: Zwischen Gotizismus und Orthodoxie, Author: Stefan Heinrich Bauhaus
Title: Essayistik als Selbsttechnik: Wahrheitspraxis im Zeitalter der Aufklärung, Author: Nina Hahne
Title: Europäische Utopien - Utopien Europas: Interdisziplinäre Perspektiven auf geistesgeschichtliche Ideale, Projektionen und Visionen, Author: Oliver Victor
Title: Fénelons
Title: Erzählen vom Heiligen: Narrative Inszenierungsformen von Heiligkeit im 'Passional', Author: Andreas Hammer
Title: Sprache des Krieges: Deutungen des Ersten Weltkriegs in zionistischer Publizistik und Literatur (1914-1918), Author: Eva Edelmann-Ohler
Title: Gattung und Geschlecht: Weiblichkeitsnarrative im galanten Roman um 1700, Author: Katja Barthel
Title: Neugermanistische Editoren im Wissenschaftskontext: Biographische, institutionelle, intellektuelle Rahmen in der Geschichte wissenschaftlicher Ausgaben neuerer deutschsprachiger Autoren, Author: Roland S. Kamzelak
Title: Horazrezeption in der Renaissance: Strategien der Horazkommentierung bei Cristoforo Landino und Denis Lambin, Author: Anja Stadeler
#9 in Series
Title: Erfahrung und Geschichte: Historische Sinnbildung im Pranarrativen, Author: Thiemo Breyer
Title: Heinrich Wittenwilers Ring als Krisenexperiment: Erwartung und Störung didaktischer Kommunikation, Author: Annika Goldenbaum
Title: Prophetie und Autorschaft: Charisma, Heilsversprechen und Gefährdung, Author: Christel Meier
Title: Mythisches Erzählen bei Hermann Hesse und Thomas Mann: Literarische und philosophische Analysen zu Mythos und Rationalität, Author: Eva Knöferl
Title: Sprache, Literatur und nationale Identität: Die Debatten über das Universelle und das Partikuläre in Frankreich und Deutschland, Author: Joseph Jurt
#58 in Series
Title: (Dis-)Artikulationen von Begehren: Schweigeeffekte in wissenschaftlichen und literarischen Texten, Author: Beatrice Michaelis
Title: J.M.R.-Lenz-Handbuch, Author: Julia Freytag
Title: Gedachtnis und kultureller Wandel: Erinnerndes Schreiben - Perspektiven und Kontroversen, Author: Judith Klinger

Pagination Links