Love & Gelato: Letzte Wünsche, erste Liebe und ganz viel Stracciatella

Love & Gelato: Letzte Wünsche, erste Liebe und ganz viel Stracciatella

Love & Gelato: Letzte Wünsche, erste Liebe und ganz viel Stracciatella

Love & Gelato: Letzte Wünsche, erste Liebe und ganz viel Stracciatella

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$8.84 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Die Buchvorlage zur erfolgreichen Serie auf Netflix!

Das Land von Gelato und Amore! Doch Lina ist nicht in Urlaubsstimmung. Sie ist nur in die Toskana gereist, um ihrer Mutter den letzten Wunsch zu erfüllen. Aber dann findet sie das alte Tagebuch ihrer Mom, das von deren Zeit in Italien erzählt. Plötzlich erschließt sich Lina eine Welt aus romantischen Kunstwerken, magischen Konditoreien - und heimlichen Affären. Dabei stößt sie auf eine tragische Liebesgeschichte und ein Geheimnis, das nicht nur ihr Leben verändern wird …

"»Love & Gelato« ist eines der Bücher, die man in einem Rutsch durchliest, die Zeit dabei völlig vergisst und wenn man die letzte Seite umblättert und das Buch zuschlägt, wünscht man sich, dass es noch weiter gehen würde (…)." mei-infoeck.at (Jugendportal Tirol)

"Dieses Buch ist nicht nur für Romantik-Fans ein Muss, sondern auch für alle die Lust auf eine Reise ins wunderschöne Italien haben, denn das südliche Flair ist für den Leser bei diesem Buch selbst an den grausten Regentagen zu spüren." Obermain-Tagblatt

"Eine mitreißende Geschichte über Familie, Romantik und was es wirklich bedeutet, geliebt zu werden."
Booklist Online

"Ein Roman für alle, die Fernweh verspüren."
School Library Journal

"Mit seinen sinnlichen Schilderungen von Renaissance-Architektur und italienischem Essen ist der Roman gleichermaßen ein Volltreffer für Romance-Fans und Leute, die es lieben zu reisen."
Kirkus Reviews

"Sie werden dieses Buch nicht mehr weglegen können."
VOYA starred review


Product Details

ISBN-13: 9783959676397
Publisher: Dragonfly
Publication date: 06/12/2017
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 400
File size: 448 KB
Age Range: 12 Years
Language: German

About the Author

Jenna Evans Welch hat ihre Jugendjahre in Florenz verbracht, wo sie auch zur Schule ging. Aber hauptsächlich düste sie mit der Vespa durch die Toskana, badete in Brunnen und aß viel zu viel Eiscreme. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Utah und zehrt von ihren Erinnerungen an die Sommer in Italien.

Read an Excerpt

Love & Gelato


By Jenna Evans Welch

HarperCollins Germany GmbH

Copyright © 2017 HarperCollins
All rights reserved.
ISBN: 978-3-95967-639-7


CHAPTER 1

Das Haus erhob sich in der Ferne wie ein Leuchtturm in einem Meer aus Grabsteinen. Aber dort konnte er doch nicht wirklich wohnen, oder? Wahrscheinlich war das nur so ein italienischer Brauch. Fahrt Neuankömmlinge immer über einen Friedhof. Auf diese Weise bekommen sie ein Gefühl für die einheimische Kultur. Genau, so musste es sein.

Ich knetete die Finger in meinem Schoß, und mir wurde immer flauer, je näher das Haus kam. Es war, als würde der weiße Hai aus den Fluten auftauchen. Duuuum, dum. Nur dass das hier kein Film war. Es passierte in echt. Es gab nur die Möglichkeit, nach links einzubiegen. Ruhig bleiben. Das kann gar nicht sein. Mom hätte dich nicht losgeschickt, um auf einem Friedhof zu leben. Sie hätte dich gewarnt. Sie hätte ...

Er setzte den Blinker, und alle Luft wich aus meiner Lunge. Sie hat es mir einfach nicht gesagt.

"Geht es dir gut?"

Howard – mein Dad, denn so sollte ich ihn wohl nennen – blickte mich besorgt an. Wahrscheinlich weil ich gerade ein pfeifendes Geräusch von mir gegeben hatte.

"Ist das dein ...?" Mir fehlten die Worte, daher konnte ich nur drauf deuten.

"Äh, ja." Er zögerte kurz und zeigte dann aus dem Fenster. "Wusstest du das nicht, Lina? Das hier?"

"Das hier" beschrieb diesen riesigen mondbeschienenen Friedhof nicht annähernd. "Meine Grandma hat mir erzählt, ich würde auf einem Stück Land wohnen, das Amerika gehört. Sie meinte, du wärst der Aufseher einer Gedenkstätte für den Zweiten Weltkrieg. Ich dachte nicht ..." Panik durchfloss mich wie heißer Sirup. Anscheinend konnte ich nicht mal mehr einen Satz zu Ende bringen. Atmen, Lina. Das Schlimmste hast du schon überlebt. Da kannst du das hier auch überstehen.

Er zeigte zum entfernten Ende des Anwesens. "Die Gedenkstätte steht dort oben, den Rest der Anlage nehmen die Gräber der amerikanischen Soldaten ein, die während des Krieges in Italien gefallen sind."

"Aber das hier ist nicht dein Wohnhaus, stimmt's? Hier arbeitest du nur, oder?" Er antwortete nicht. Stattdessen bogen wir in eine Einfahrt, und meine letzte Hoffnung verlosch mit dem Licht der Autoscheinwerfer. Das hier war nicht irgendein Haus. Es war ein Zuhause. Rote Geranien säumten den Weg zum Eingang, und auf der Veranda schwang eine Schaukel hin und her, als hätte eben noch jemand darin gesessen und wäre gerade aufgestanden. Wenn man sich die Kreuze auf den Rasenflächen rundherum wegdachte, war es ein beliebiges Gebäude in einer beliebigen Umgebung. Doch es war eben keine beliebige Umgebung. Und diese Kreuze wirkten nicht so, als würden sie irgendwohin verschwinden. Jemals.

"Man wollte einen Experten, der ständig da ist, deshalb wurde in den Sechzigerjahren dieses Haus gebaut." Howard zog den Schlüssel aus dem Zündschloss und trommelte nervös mit den Fingern aufs Lenkrad. "Es tut mir wirklich leid, Lina. Ich dachte, du wüsstest Bescheid. Ich kann mir gar nicht vorstellen, was du jetzt denkst."

"Das ist ein Friedhof." Meine Stimme klang so dünn wie verwässerter Tee.

Er drehte sich um und sah mich an, mied aber meinen Blick. "Ich weiß. Und das Letzte, was du jetzt brauchst, ist eine Erinnerung daran, was du dieses Jahr durchgemacht hast. Aber ich denke, dieser Ort wird dir ans Herz wachsen. Es ist so friedlich, und es gibt so viel interessante Geschichte. Deine Mutter hat es hier geliebt. Ich bin jetzt schon fast siebzehn Jahre hier und kann mir gar nicht mehr vorstellen, irgendwo anders zu wohnen."

Seine Stimme hörte sich hoffnungsvoll an, aber ich ließ mich gegen die Lehne meines Sitzes sinken. In meinem Kopf kreisten jede Menge Fragen. Wenn sie es so geliebt hat, warum hat sie mir dann nichts davon gesagt? Wieso hat sie, bevor sie krank wurde, nie von dir gesprochen? Und was um Himmels willen hat sie dazu gebracht, die winzige Kleinigkeit zu verschweigen, dass du mein Vater bist?

Howard schien mein Schweigen förmlich in sich aufzusaugen, dann öffnete er seine Tür. "Lass uns reingehen. Ich nehme deinen Koffer."

Mit seinen knapp ein Meter sechsundneunzig bewegte Howard sich ums Auto herum. Ich beugte mich zur Seite, damit ich ihn im Außenspiegel beobachten konnte. Meine Grandma war diejenige gewesen, die meine Wissenslücken geschlossen hatte. Er ist dein Vater. Deshalb wollte sie, dass du bei ihm lebst.

Ich hätte das vielleicht ahnen können, doch andererseits finde ich, dass meine Mutter die wahre Identität des guten alten Kumpels Howard doch zumindest hätte erwähnen müssen.

Howard ließ den Kofferraumdeckel zufallen, und ich setzte mich wieder gerade hin. Danach kramte ich noch kurz in meinem Rucksack herum, um ein paar Sekunden zu schinden. Lina, denk nach. Du bist allein in einem fremden Land, ein ausgewachsener Riese hat sich gerade als dein Vater ausgegeben, und dein neues Zuhause könnte Drehort für einen Film über eine Zombie-Apokalypse sein. Tu gefälligst was.

Doch was? Außer Howard die Autoschlüssel zu entreißen, fiel mir rein gar nichts ein, was mich davor bewahren könnte, dieses Gebäude zu betreten. Schließlich öffnete ich meinen Sicherheitsgurt und folgte ihm zur Eingangstür.

Drinnen war das Haus geradezu aufdringlich normal – als könnte es seinen Standort wettmachen, wenn es sich nur genug Mühe gäbe. Howard stellte meinen Koffer im Flur ab, und wir betraten ein Wohnzimmer mit zwei Polstersesseln und einem Ledersofa. An den Wänden hingen einige alte Plakate mit Reisemotiven, und es roch, als wäre alles mit Zwiebeln und Knoblauch durchtränkt, allerdings nicht unangenehm. Im Gegenteil.

"Willkommen zu Hause", verkündete Howard und schaltete das Deckenlicht ein. Erneut erfasste mich Panik, und er zuckte zusammen, sowie er meinen Gesichtsausdruck bemerkte. "Ich meine, willkommen in Italien. Ich bin so froh, dass du hier bist."

"Howard?"

"Hallo, Sonia."

Eine große gazellenhafte Frau trat ins Zimmer. Sie war vielleicht ein paar Jahre älter als Howard – mit kaffeebrauner Haut und einer Menge goldener Armreifen an jedem Handgelenk. Umwerfend. Und auch eine Überraschung.

"Lina", sagte sie und sprach meinen Namen mit Sorgfalt aus. "Du hast es geschafft. Wie waren deine Flüge?" Ich trat von einem Fuß auf den anderen. Würden wir einander vielleicht mal vorgestellt? "Die waren in Ordnung. Der letzte war ziemlich lang."

"Wir freuen uns so, dass du jetzt hier bist." Sie strahlte mich an, und dann herrschte erst einmal bedrückendes Schweigen.

Schließlich überwand ich mich. "Sie ... sind dann wohl Howards Frau?"

Howard und Sonia schauten sich an und brachen gleichzeitig in schallendes Gelächter aus.

Lina Emerson. Die geniale Komikerin.

Schließlich fing Howard sich als Erster wieder. "Lina, das hier ist Sonia. Sie ist die stellvertretende Leiterin der Gedenkstätte. Sie arbeitet sogar schon länger hier als ich."

"Nur ein paar Monate länger", wandte Sonia ein und wischte sich die Lachtränen ab. "Aus Howards Mund klingt das immer, als wäre ich so eine Art Dinosaurier. Mein Haus liegt auch auf dem Gelände, nur etwas näher bei der Gedenkstätte."

"Wie viele Leute wohnen denn hier?"

"Nur wir zwei. Jetzt drei", antwortete Howard.

"Und etwa viertausend Soldaten", fügte Sonia grinsend hinzu. Sie zwinkerte Howard zu, und ich sah gerade noch rechtzeitig zu ihm hin, um mitzukriegen, wie er sich mit einem Finger über die Kehle fuhr. Zeichensprache. Na toll.

Sonias Grinsen verschwand. "Hast du Hunger, Lina? Ich habe Lasagne gemacht."

Daher der Geruch. "Ich bin ziemlich hungrig", gestand ich. Und das war noch untertrieben.

"Gut. Es gibt Lasagne mit extraknofeligem Knoblauchbrot. Meine Spezialität."

"Wunderbar!", rief Howard und wedelte so aufgeregt mit den Armen wie eine Hausfrau bei Der Preis ist heiß. "Du verwöhnst uns ja richtig."

"Heute ist schließlich auch ein besonderer Abend. Deshalb darf das schon mal sein. Lina, wahrscheinlich möchtest du dir noch die Hände waschen. Ich decke den Tisch, und dann treffen wir uns gleich im Esszimmer."

Howard zeigte auf die andere Seite des Wohnzimmers. "Die Toilette ist dort drüben."

Ich nickte und stellte meinen Rucksack auf den nächstbesten Stuhl, bevor ich quasi aus dem Raum floh. Das Bad war miniklein und bot kaum genug Platz für Kloschüssel und Waschbecken. Ich ließ das Wasser so heiß werden, wie es ging, und schrubbte mir den Flughafenschmutz mit einem Stück Seife vom Waschbeckenrand ab.

Während ich mir die Hände wusch, fiel mein Blick in den Spiegel. Ich stöhnte auf, denn ich sah aus, als hätte man mich durch drei Zeitzonen gezerrt. Und das stimmte ja auch. Meine normalerweise leicht gebräunte Haut wirkte gelblich, und unter den Augen hatte ich dunkle Ringe. Und meine Haare erst. Anscheinend war es mir gelungen, die Gesetze der Physik außer Kraft zu setzen. Mit feuchten Händen versuchte ich, meine Locken zu glätten, doch sie schienen sich nur noch stärker zu kringeln. Schließlich gab ich es auf. Was spielte es für eine Rolle, dass ich aussah wie ein Igel, der Red Bull entdeckt hatte? Väter akzeptierten einen doch so, wie man war, oder nicht?

Vor der Toilette hörte ich Musik, und meine Nervosität wurde von einem Flämmchen zu einem lodernden Scheiterhaufen. Musste ich wirklich zu Abend essen? Vielleicht konnte ich mich ja einfach in irgendeinem Zimmer verstecken und diese Sache mit dem Friedhof erst mal verarbeiten. Oder auch nicht verarbeiten.

Doch dann protestierte mein Magen knurrend. Ich musste echt was essen.

"Da ist sie ja", sagte Howard und erhob sich, während ich das Esszimmer betrat. Auf dem Tisch lag eine rot karierte Decke und aus dem iPod neben der Tür erklang ein alter Rocksong, der mir bekannt vorkam. Ich setzte mich auf den Stuhl ihm gegenüber, und auch Howard nahm wieder Platz.

"Ich hoffe, du hast Hunger. Sonia ist so eine fantastische Köchin, dass man meinen könnte, sie habe ihren Beruf verfehlt." Jetzt, wo wir nicht mehr nur zu zweit waren, hörte er sich deutlich entspannter an.

Sonia strahlte. "Auf keinen Fall. Mir war das vorherbestimmt, hier an dieser Gedenkstätte zu leben."

"Das sieht aber gut aus." Und mit "gut" meinte ich fantastisch. Neben einer dampfenden Auflaufform mit Lasagne standen ein Korb mit dicken Scheiben Knoblauchbrot und eine Schüssel mit knackigem Salat und Tomaten. Ich musste meine ganze Willenskraft aufbieten, um mich nicht darauf zu stürzen.

Sonia schnitt die Lasagne und platzierte ein großes quadratisches Stück mitten auf meinem Teller. "Brot und Salat kannst du dir selbst nehmen. Buon appetito."

"Buon appetito", echote Howard.

"Buon appe ... irgendwas", murmelte ich.

In der Sekunde, als alle etwas auf ihren Tellern hatten, griff ich nach meiner Gabel und legte los. Wahrscheinlich sah ich aus wie ein wild gewordenes Mammut, aber nach einem ganzen Tag mit nichts außer Flugzeugessen, konnte ich mich einfach nicht zurückhalten. Die Portionen waren mini gewesen. Als ich mich endlich wieder aufrichtete, um Luft zu holen, starrten Sonia und Howard mich an. Er wirkte leicht entsetzt.

"Also, Lina, was sind denn so deine Hobbys?", erkundigte sich Sonia. Ich schnappte mir meine Serviette. "Außer Leute mit meinen Tischmanieren zu schocken?"

Howard schmunzelte. "Deine Großmutter hat mir erzählt, dass du gerne läufst. Sie meinte, so ungefähr sechzig Kilometer pro Woche – und dass du auch am College damit weitermachen willst."

"Na, das erklärt dann ja den Appetit." Sonia nahm ein weiteres Stück Lasagne auf den Pizzaheber, und ich hielt ihr dankbar meinen Teller entgegen. "Läufst du auch an der Schule?"

"Früher schon. Ich war in der Leichtathletikmannschaft, aber ich habe meinen Platz frei gemacht, nachdem wir es erfahren haben."

Fragend sahen mich beide an.

"Das mit dem Krebs. Das Training kostete mich viel Zeit, und ich wollte keine Wettkämpfe mehr machen, weil man dann so viel unterwegs ist."

Howard nickte. "Der Friedhof ist klasse, um zu laufen. Jede Menge Platz und gute Wege. Ich bin hier früher dauernd gelaufen. Bevor ich fett und faul geworden bin."

Sonia verdrehte die Augen. "Also bitte. Du könntest nicht mal fett werden, wenn du es drauf anlegen würdest." Dann schob sie den Korb mit dem Knoblauchbrot näher zu mir. "Wusstest du, dass deine Mutter und ich befreundet waren? Sie war wundervoll. So talentiert und lebenslustig. Wir können uns übrigens gern duzen."

Nee, auch das hat sie mir nicht erzählt. War es möglich, dass ich hier einem ausgefeilten Entführungsplan zum Opfer fiel? Aber würden Kidnapper einen mit der besten Lasagne füttern, die man je gegessen hat? Und würden sie einem, wenn man ihnen entsprechend zusetzte, das Rezept verraten?

Howard räusperte sich und riss mich so aus meinen Gedanken. "Sorry", sagte ich. "Äh, nein. Sie hat nie von Ihnen, äh, von dir gesprochen."

Sonia nickte mit ausdrucksloser Miene. Howard warf ihr einen raschen Blick zu und schaute dann wieder mich an. "Du bist bestimmt ziemlich müde. Gibt es jemanden, bei dem du dich melden möchtest? Deiner Großmutter habe ich schon eine Nachricht geschickt, sobald dein Flugzeug gelandet war, doch du kannst sie natürlich auch gern anrufen. Auf meinem Handy sind die internationalen Vorwahlen eingespeichert."

"Kann ich Addie anrufen?"

"Ist das die Freundin, bei der du gewohnt hast?"

"Genau. Aber ich habe ja meinen Laptop. Da kann ich einfach FaceTime benutzen."

"Das funktioniert heute Abend vielleicht nicht. Italien ist technologisch nicht gerade auf dem allerneuesten Stand, und unsere Internetverbindung war schon den ganzen Tag über langsam. Morgen wird jemand vorbeikommen und sich das ansehen, aber in der Zwischenzeit kannst du einfach mein Mobiltelefon benutzen."

"Danke."

Er stand vom Tisch auf. "Möchte jemand Wein?"

"Ja, bitte", sagte Sonia.

"Lina?"

"Äh ... ich bin ja noch minderjährig."

Er lächelte. "In Italien wird das mit der Altersgrenze für Alkohol ein wenig lockerer gesehen, also ist es hier ein bisschen anderes. Aber ich will dich natürlich nicht drängen."

"Dann verzichte ich."

"Bin gleich wieder da." Er verschwand in der Küche.

Etwa zehn Sekunden lang herrschte Stille im Raum, dann legte Sonia ihre Gabel aus der Hand. "Ich freue mich so, dass du hier bist, Lina. Falls du irgendwas brauchen solltest, bin ich nur einen Steinwurf entfernt. Im wahrsten Sinne des Wortes."

"Danke." Ich richtete meine Augen auf eine Stelle knapp oberhalb ihrer linken Schulter. Erwachsene bemühten sich immer ein bisschen zu viel. Vermutlich weil sie dachten, wenn sie nur nett genug zu mir wären, würde das den Verlust meiner Mom ausgleichen. Das war irgendwie süß und furchtbar zugleich.

Sonia blickte zur Küche und senkte dann die Stimme. "Ich wollte dich noch bitten, morgen mal bei mir vorbeizuschauen. Ich habe etwas, was ich dir geben möchte."

"Was denn?"

"Darüber können wir dann sprechen. Heute Abend sollst du dich erst einmal eingewöhnen."

Spontan schüttelte ich den Kopf. Ich wollte mich so wenig wie möglich eingewöhnen und hatte nicht einmal vor, meinen Koffer auszupacken.


Nach dem Abendessen bestand Howard darauf, mir mein Gepäck nach oben zu tragen. "Ich hoffe, du magst dein Zimmer. Ich habe es vor ein paar Wochen neu gestrichen und eingerichtet, und ich finde, es ist ganz hübsch geworden. Im Sommer lasse ich die Fenster meist offen – so bleibt es viel kühler –, aber wenn du magst, kannst du sie natürlich zumachen." Er redete so schnell, als habe er diese Willkommensrede den ganzen Nachmittag über geübt. Er stellte den Koffer vor der ersten Tür ab. "Das Bad ist genau gegenüber, und ich habe frische Seife und Shampoo hingelegt. Sag mir einfach, was du sonst noch brauchst, dann besorge ich es morgen, okay?"

"Okay."

"Und wie schon erklärt, ist das Internet ziemlich zickig, aber falls du es dennoch probieren willst, unser Netzwerk heißt 'American Cemetery'."

Natürlich. "Und das WLAN-Passwort?"

"Wall of the Missing. In einem Wort geschrieben."

"Wall of the Missing", wiederholte ich. "Was bedeutet das?" "Das ist ein Teil der Gedenkstätte. Es gibt mehrere Steintafeln, auf denen die Namen der Soldaten aufgelistet sind, deren Leichen nie gefunden wurden. Ich kann dir das morgen zeigen, wenn du willst."

Neeeiiin danke. "Also, ich bin ziemlich müde ..." Ich bewegte mich in Richtung Tür.

Er verstand den Wink und reichte mir ein Handy und ein Stück Papier. "Da habe ich aufgeschrieben, was du wählen musst, um in den Staaten anzurufen. Du brauchst eine Vorwahl für das Land und eine für den Bezirk. Meld dich einfach, falls du Probleme damit hast."

"Danke." Ich steckte den Zettel in die Tasche.

"Gute Nacht, Lina."

"Gute Nacht."


(Continues...)

Excerpted from Love & Gelato by Jenna Evans Welch. Copyright © 2017 HarperCollins. Excerpted by permission of HarperCollins Germany GmbH.
All rights reserved. No part of this excerpt may be reproduced or reprinted without permission in writing from the publisher.
Excerpts are provided by Dial-A-Book Inc. solely for the personal use of visitors to this web site.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews